HAFTUNGSFÄLLE auf alpinen Wegen, Steigen und Pisten
Das stetig steigende Interesse der Bevölkerung an Freizeitaktivitäten in der Natur –
kombiniert mit Abenteuerlust und dem Bedürfnis nach nachhaltigen Erlebnissen – lässt
auch im Bergsportbereich in immer größerem Ausmaß Haftungsfragen entstehen. Mit
dem Vortrag wird bezweckt, die allgemeinen Haftungsgrundlagen zu durchleuchten
und den Meinungsstand zu speziellen Problemen im Zusammenhang mit der
Benützung von alpinen Wegen und Steigen zu erörtern. […]
Behandlungsfehler während der Schwangerschaft/Pränataldiagnostik
Unter dieser Rubrik berichte ich unter ausdrücklicher Zustimmung und Ermächtigung meiner Mandanten von aktuellen interessanten Fällen in meiner Kanzlei. Bei diesem Fall handelt es sich um einen ärztlichen Behandlungsfehler dem nachstehender kurz zusammengefasster Sachverhalt wie folgt zugrunde lag:
Infolge eines Diagnosefehlers bei einem vorgenommenen Organscreening in der 21. […]
Haftung für Unfälle mit Gabelstapler, Elektrohubstapler
Mit Art 1 Z 3 lit b der Richtlinie 2005/14/EG (5. Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherungs-Richtlinie) vom 11. 5. 2005 wurde Art 4 lit b der Richtlinie 72/166/EWG des Rates vom 24. 4. 1972 betreffend die Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten bezüglich der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung und der Kontrolle der entsprechenden Versicherungspflicht durch Neufassung von Unterabs 2 in dem Sinne abgeändert, dass die Mitgliedstaaten die Gleichbehandlung gewisser von der Versicherungspflicht ausgenommener Fahrzeuge mit den trotz Versicherungspflicht nicht versicherten Fahrzeugen zu gewährleisten haben (2 Ob 89/12w, ZVR 2014/7; Kathrein, Verkehrsopferschutz neu – Das Verkehrsopfer-Entschädigungsgesetz, ZVR 2007/144, 243 [247]). […]
Unter dieser Rubrik berichte ich unter ausdrücklicher Zustimmung und Ermächtigung meiner Mandantin von aktuellen interessanten Fällen in meiner Kanzlei. Bei diesem Fall handelt es sich um Ansprüche aus einem Kaufvertrag und dem Produkthaftungsgesetz (PHG) wegen schwerer Verbrennungen durch einen mangelhaften sich selbstentzündenden Akku einer E-Zigarette, dem nachstehender kurz zusammengefasster Sachverhalt wie folgt zugrunde liegt:
Meine Mandantin hat für die Verwendung einer E- Zigarette Lithium-Ionen-Akkus gekauft. […]
Herzinfarkt/Notfallmanagement in der Arztpraxis Behandlungsfehler und Organisationsverschulden
Unter dieser Rubrik berichte ich unter ausdrücklicher Zustimmung und Ermächtigung meiner Mandanten von aktuellen interessanten Fällen in meiner Kanzlei. Bei diesem Fall handelt es sich um einen ärztlichen Behandlungsfehler in einer Krankenanstalt, dem nachstehender kurz zusammengefasster Sachverhalt wie folgt zugrunde lag:
Der Gatte/Vater meiner Mandanten hat bei einem Kardiologen in dessen Ordination ohne Vornahme eines obligatorisch verpflichtenden Kontroll-EKG, ohne mündlicher und schriftlicher Patientenaufklärung, ohne Überprüfung des Vorliegens der klinischen Voraussetzungen und ohne Dokumentation darüber eine Belastungsuntersuchung in Form einer Fahrradergometrie vorgenommen und erlitt dadurch infolge Unterlassung einer kontinuierlichen Beobachtung während dieser Belastungsuntersuchung – wodurch das Vorliegen von absoluten Abbruchkriterien nicht bemerkt wurde – nach Beendigung am WC in der Ordination einen Kreislaufkollaps mit Herzkreislaufstillstand. […]
Behandlungsfehler während der Schwangerschaft/Pränataldiagnostik
Unter dieser Rubrik berichte ich unter ausdrücklicher Zustimmung und Ermächtigung meiner Mandanten von aktuellen interessanten Fällen in meiner Kanzlei. Bei diesem Fall handelt es sich um einen ärztlichen Behandlungsfehler dem nachstehender kurz zusammengefasster Sachverhalt wie folgt zugrunde lag:
Infolge eines Diagnosefehlers bei einem vorgenommenen Organscreening in der 21. […]
Unter dieser Rubrik berichte ich unter ausdrücklicher Zustimmung und Ermächtigung meiner Mandanten von aktuellen interessanten Fällen in meiner Kanzlei. Bei diesem Fall handelt es sich um einen ärztlichen Behandlungsfehler in einer Krankenanstalt, dem nachstehender kurz zusammengefasster Sachverhalt wie folgt zugrunde lag:
„Mein Mandant wurde in einer österreichischen Krankenanstalt unter Verwendung von Hochfrequenz-Chirurgiegeräten operiert. […]
Meine Kanzlei bietet Ihnen die Möglichkeit, Rechtsfragen via E-mail an mich zu übersenden. Ich bin bemüht, Ihre Anfrage innerhalb von 2 Kanzleitagen zu beantworten. Alle Felder mit einem * sind für die Verarbeitung erforderlich.